Ärztin/Arzt zur Weiterbildung zum/zur Fachärztin/-arzt für Pathologie
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Institut für Pathologie, aufgrund von Kapazitätserweiterungen
Ärztin/Arzt zur Weiterbildung zum/zur Fachärztin/-arzt für Pathologie
Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärzte KAH; Referenzcode: 2016-293
Diese Position ist vorerst bis zu fünf Jahre befristet zu besetzen gem. WissZeitVG und kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Eine Verlängerung ist avisiert. Das Institut ist eine der der größten universitären Pathologien in Deutschland – mit über 150 Mitarbeitern/-innen und mehr als 65.000 Fällen pro Jahr. Ein breites Spektrum an Entitäten wird von darauf spezialisierten Fachärzten/-innen für Pathologie auf universitätsmedizinischem Niveau diagnostisch abgesichert. Besondere Expertise besteht in den Bereichen Uropathologie, Gynäko- und Mammapathologie, Gastropathologie, Dermatopathologie, Osteopathologie, Nephropathologie, Paidopathologie, Zytologie sowie der Pathologie von Weichteil-, Leber- und HNO-Tumoren. Ihre Ausbildung zum/zur Fachärztin/-arzt für Pathologie ist streng curriculär organisiert und ermöglicht eine systematisches Training in den Teilgebieten der Pathologie.
Ihre Aufgaben:
- klinische Pathologie (Autopsie-, Biopsie- und Zytologiediagnostik
- Übernahme von Aufgaben in der Lehre (Mikro- und Makrokurse in der allgemeinen und speziellen Pathologie) und in der Forschung
- Betreuung von Famuli und PJ-Studenten/-innen.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin
- Interesse an Krankenversorgung und Forschung
- Teamfähigkeit, wirtschaftliches Handeln, Flexibilität, Engagement, Selbstständigkeit, Kooperationsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein
Ihr Kontakt für Rückfragen: Herr Prof. Dr. Guido Sauter, Institutsdirektor, unter der Tel.-Nr.: (040)7410 -55500.
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig vom Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von
Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 01. August 2016 über unser Online–Portal.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Branche: Gesundheitswesen…
- Unternehmensgröße: Medium
- Hauptsitz: Hamburg, Germany
Zusatzinformationen
Ausführliche Infos zum Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) als zukünftiger Arbeitgeber findet ihr auf dem CSR Jobs Profil.
Das UKE wurde aus über 400 Bewerbungen im Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für seine Familienfreundlichkeit nominiert. Infos findet ihr im Newsbereich.